
FAQ
-
Wenn Sie Interesse an einem Ansprechpartner haben, der jederzeit für komplexe Fragestellungen bereit steht, vereinbaren wir eine monatliche Bereitschaftspauschale.
Je nach Ihrem Bedarf kann in dieser Pauschale bereits ein definierter Leistungsumfang enthalten sein. Dies vereinfacht sowohl den Zugriff auf die Leistung für die Mitarbeiter, als auch deren Abrechnung.
Überschreitet ihr Beratungsbedarf das vereinbarte Kontingent, werden weitere Leistungen zum Nachweis vereinbart. Bei diesem Modell kann ich meine Leistungen kostengünstig anbieten, da damit eine gewisse Planbarkeit einhergeht.
In der Regel beantworte ich Anfragen in diesem Arrangement innerhalb eines Tages, wenn möglich umgehend, spätestens jedoch innerhalb von 24 Stunden. -
Ähnlich ist auch der Ansatz für die Übernahme oder Unterstützung bei Leistungen zum Gewährleistungsmanagement. Hier ist auch eine Grundvergütung zzgl. Fallpauschalen je Mangel möglich.
-
Bei Bau und Sanierungsprojekten übernehme ich die Leistungen der Projektsteuerung und Projektleitung, sowie der begleitenden Beratung.
Je nach Leistungsumfang, Projektdauer und Projektgröße vereinbaren wir Stunden-, Tages-, Wochen-, oder Monatssätze. Alternativ kommt auch ein Vergütungsmodell prozentual zum Projektvolumen in Frage. Hier ist auch eine stufenweise Beauftragung in Projektabschnitten denkbar. -
Für Ausschreibungen und Audits zum Facility Management, Objektzustandsfeststellungen inkl. Analyse und Bericht, Vertragsgestaltung und themenbezogenen Einzel- oder Gruppenschulungen vereinbaren wir Pauschalen, oder rechnen nach tatsächlichem Aufwand ab.
Bei Schulungen kommt je nach Thema noch ein Vorbereitungsaufwand hinzu. -
Je nach aktueller Auslastung stehe ich gerne für Ad Hock Leistungen zur Verfügung.
Havarien, Personalausfall und besondere Herausforderungen sind meine Spezialität.
Mögliche Vergütungsmodelle sind Stunden-, Tages-, Wochen-, und Monatssätze.
Maßgeblich sind hier Verfügbarkeit, Vorlaufzeit, Einsatzdauer und Schwierigkeitsgrad der Aufgabenstellung.